Praxis für Physiotherapie
Jürgen Meixner | Hauptstrasse 49 | 79348 Freiamt
Tel: 07645 913187 | Fax: 07645 7029997
info@physioplus-freiamt.de
Trainingstherapie
Trainingstherapie:
Mo. - Do. 8:00 - 20:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten
Physiotherapie Praxis:
Mo. - Do. 8:00 - 20:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
Behandlung nach Terminvereinbarung
Aktuelle Infos
Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Neurologische Behandlungen
(Bobath,PNF,Spiegeltherapie) - Gerätegestützte Krankengymnastik
- Schlingentisch bzw. Extension
- Wärmepackung
- Naturmoorfango
- Kältetherapie
- Elektrotherapie
- Cranio-Sacral-Therapie
- Hausbesuche
- Entspannungs- bzw. klassische Massage
- Kinesiotape
- Präventive Rückenschule
- Dorn-Preuss Behandlung
- Muskelaufbau am Gerät
Trainingstherapie
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit in kleinen Gruppen, a. 6 Personen, ein gezieltes Ganzkörpertraining in 8 Wochen zu absolvieren. Der eXercise Kurs wird als Zirkeltraining an unseren hydraulischen Exico Geräten sowie in Kombination mit freien Kraftübungen durchgeführt.
Das besondere an unserem Kursangebot ist, dass dieser nach $20 Abs. 1 SGB V abgerechnet und somit mit min. 75€ von ihrer Krankenkasse bezuschusst wird.
Durch die kleine Gruppengröße ist es für uns möglich individuell auf Sie einzugehen und verschiedene Übungen anzuleiten aber auch wenn nötig Korrekturen durchzuführen. Wir erhoffen uns außerdem, dass Sie mehr Spaß an der Bewegung und dem Sport in der Gruppe haben.
Für uns ist der eXercise Kurs eine Möglichkeit Ihnen Information über die Themen Muskulatur, Kraft und Faszien zu übermitteln und somit Ihren Spaß am Sport/ bzw. Traininig zu fördern.
Was ist T-RENA?
T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) ist ein Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Es richtet sich an Patienten, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit nach einer Reha weiter verbessern und stabilisieren möchten – insbesondere bei orthopädischen Beschwerden.
Für wenn ist T-Rena geigent?
- Sie haben eine medizinische Rehabilitation abgeschlossen, die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) finanziert wurde.
- Nach der Reha bestehen weiterhin funktionelle Einschränkungen im Bereich des Bewegungs- oder Haltungsapparats.
- Während Ihrer Reha wurde bereits trainingstherapeutisch gearbeitet – also gezielt mit Kraft- und Beweglichkeitstraining.
- Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr Arzt in der Reha hat eine medizinische Empfehlung für eine weiterführende, gerätegestützte Nachsorge ausgesprochen.
Ablauf des Programms:
- Start: Nach ärztlicher Empfehlung in der Reha-Klinik wird T-RENA direkt bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt
- Beginn: Innerhalb von 6 Wochen nach Reha-Ende
- Dauer: Bis zu 26 Trainingseinheiten
- Häufigkeit: 1–2 Einheiten pro Woche (je ca. 60 Minuten)
- Kosten: Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt die Kosten.
Was erwartet Sie?
- Gerätetraining zur Kräftigung der Muskulatur
- Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination
- Individuell betreute Trainingspläne durch qualifiziertes Fachpersonal
Ziel von T-RENA:
Die Erfolge der Reha sichern und Ihre körperliche Belastbarkeit langfristig erhalten oder weiter steigern.
Wir helfen Ihnen
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen.
Wir nehmen uns Ihrer Schmerzen an und helfen Ihnen, sich wieder leichter zu bewegen.
Mit mehr Kraft und Stabilität werden Sie fit für den Alltag.
Sie brauchen ein ausgewogenes Maß an Spannung und Entspannung – gemeinsam mit Ihnen finden wir den richtigen Weg
Modernste Fitnessgeräte laden ein, die Therapie erfolgreich zu begleiten, den Spaß an der Bewegung zu entdecken und die allgemeine Fitness zu erhalten oder auch zu verbessern.
Gerne laden wir Sie ein, sich von uns und unserer neuen Einrichtung zu überzeugen.
Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie uns gerne persönlich kontaktieren.
Über Uns
Physiotherapie verfolgt das Ziel, Schmerzen zu lindern, funktionelle Einschränkungen zu beheben und physiologische Heilungsprozesse gezielt zu unterstützen. Die Grundlage bildet ein systematisches Vorgehen, das auf aktuellen Erkenntnissen sowie langjähriger praktischer Erfahrung basiert. Unsere therapeutischen Entscheidungen treffen wir nicht aufgrund von Annahmen, sondern auf Basis einer strukturierten Befunderhebung und klar definierter Behandlungsziele.
Zu Beginn jeder Behandlung steht eine umfassende Anamnese. Dabei erfassen wir detailliert Ihre medizinische Vorgeschichte sowie alle relevanten Faktoren, die zur aktuellen Funktionsstörung oder Bewegungseinschränkung geführt haben könnten.
Auf dieser Grundlage definieren wir gemeinsam mit Ihnen ein realistisches, therapeutisches Behandlungsziel. Bei Bedarf erfolgt dies in enger Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt.
Auf Basis des gemeinsam festgelegten Behandlungsziels erarbeiten Patient und Therapeut in enger Zusammenarbeit einen individuellen Therapieplan. Dabei steht nicht nur die Linderung der Beschwerden im Mittelpunkt, sondern vor allem die nachhaltige Wiederherstellung der Funktion im Alltag. Unser Ziel ist es, Sie Schritt für Schritt dabei zu unterstützen, Ihre gewohnte Lebensqualität zurückzugewinnen – sei es im Beruf, beim Sport oder im privaten Alltag.
Seit unserer Eröffnung im Jahr 1998 haben wir unser Therapieangebot kontinuierlich ausgebaut und können heute auf eine breite Erfahrung in der Behandlung verschiedenster akuter und chronischer Beschwerden zurückblicken.
Seit November 2015 finden Sie unsere modern gestaltete Praxis in der Hauptstraße 49 in Freiamt-Ottoschwanden.
Unsere großzügige Praxis mit eigener Trainingsfläche bietet ideale Voraussetzungen, damit Sie in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre bestmöglich behandelt und betreut werden können.